 |
|
 |
 |
 |
Epson QX-10 |
Klassifizierung
|
8-bit
Computer |
Markteinführung
|
1983 |
Prozessor
|
Zilog
Z80 |
Taktung
|
4
MHz |
RAM
/ ROM
|
64KB
/ 2KB (max. 256KB, i.d.R. nur US-Version) |
Tastatur
|
Schreibmaschine
mit 103 Tasten, QWERTZ |
Betriebssystem(e)
|
CP/M,
TP/M II (erweiterte CP/M Version) |
Massenspeicher
|
2
x 5,25 " FDD mit 350KB |
Grafik
/ Text
|
max.
640 x 400, Textmodus 80 x 25 |
Sound
|
|
Damaliger
Neupreis
|
|
Verbreitung
|
gering |
Bemerkungen
|
Ein formschönes Gehäuse (5 Erweiterungsplätze)und
eine interessante Software-Kombination machen den QX-10 (der kleinere
Bruder des QX-16) zu einem erwähnenswertem Computer. Die Firma
Rising Star Industries entwickelte (in der Programmiersprache Forth!)
die fortschrittlich integrierte Software VALDOCS (Textverarbeitung,
Tabellenkalkulation, Datenbank und Kommunikationssoftware), die dem
QX-10 beigelegt wurde. Auch ein Desktop sowie entsprechende Utilities
gehörten
zum Paket. Es war möglich, nur mittels eines Tastendrucks
zwischen den Anwendungen hin und her zu wechseln. Schnell war das
Ganze jedoch nicht. Bereits 1978 begann die Entwicklung des QX-10,
aber erst 1983 kam er auf den Markt. Zu dieser Zeit waren 8-Bit
Computer nicht mehr sehr gefragt. |
Zustand
tech./opt.
|
2/2 |
Abbildung(en)
|
folgt
nach |
|
|