 |
|
 |
 |
 |
IBM PC (Model 5150) |
Klassifizierung
|
16-bit
Computer |
Markteinführung
|
1981
|
Prozessor
|
Intel
8088 |
Taktung
|
4,77
MHz |
RAM
/ ROM
|
16KB
/ 40KB (max. 544KB RAM) |
Tastatur
|
Schreibmaschine
mit 84 Tasten, mechanisch, QWERTZ |
Betriebssystem(e)
|
IBM
PC DOS 1.x |
Massenspeicher
|
5,25"
FDD mit 160KB, optional zweites FDD |
Grafik
/ Text
|
Textmodus
80 x 25, mono, optional CGA mit Grafikmodus max. 320 x 200 |
Sound
|
|
Damaliger
Neupreis
|
$
1565 |
Verbreitung
|
hoch
|
Bemerkungen
|
Der
Ur-Vater aller PC's. Mit diesem IBM-Modell wurde der Begriff "Persönlicher
Computer" endgültig kommerzialisiert. Eigentlich war dieses
erste IBM PC nur ein langsamer, teurer und trotzdem nur mager ausgestatteter
Rechner (die ersten Rechner sollen mit nur 16KB RAM ausgeliefert worden
sein), der vom Namen IBM und der Erweiterbarkeit durch seine 5 Steckplätze
lebte. Aber das Grundkonzept des Hardwaredesigns stimmte. Wie
auch immer, auch heutige moderne Pentium 4 - PC's sind immer noch
mit dem 5150 kompatibel. Es ist problemlos möglich, auch auf
modernen PC's irgendeine Version von MS-DOS zu installieren und ein
altes dBase II, Wordstar oder Sidekick auszuführen. Der Erfolg
des PC's (und seiner Clone's) ist unbedingt im Zusammenhang mit der
Entwicklung der Microsoft Corporation zu sehen, die das Betriebssystem
dafür lieferte. |
Zustand
tech./opt.
|
2/2
|
Abbildung(en)
|
folgt
nach |
|
|