 |
|
 |
 |
 |
Sun Ultra 1 |
Klassifizierung
|
64-bit
Workstation |
Markteinführung
|
1989 |
Prozessor
|
SPARC |
Taktung
|
167
MHz (max. 200 Mhz) |
RAM
/ ROM
|
16MB
/ ??? (max 1284MB RAM) |
Tastatur
|
Schreibmaschine
mit ??? Tasten, QWERTZ |
Betriebssystem(e)
|
Solaris
|
Massenspeicher
|
3,5
" FDD, 535MB SCSI-HD (optional bis zu 1,05 GB), CD ROM |
Grafik
/ Text
|
1280
x 1024 |
Sound
|
16
Bit Stereo |
Damaliger
Neupreis
|
DM
19.640 bis 59.920 |
Verbreitung
|
hoch |
Bemerkungen
|
Die
Ultra 1 war das erste System mit UltraSPARC Prozessor. Für diese
Systeme wurde ein neuer Systembus entwickelt ( UPA - UltraSPARC Port
Architecture; ein Crossbar-Switch, an den der Hauptspeicher , der
Prozessor, das Grafiksubsystem ( FFB-Fast Frame Buffer ) und das I/O-Subsystem
angeschlossen sind. Als Peripheriebus findet SBus Verwendung ( 64bit
breit ). Die Modelle 140 und 170 verfügten über 3 Steckplätze,
die Modelle 170E und 200E über 2 Steckplätze, da der Anschluß
für die Grafikkarte in UPA ausgeführt war. Das Systemgehäuse
faßte ein Festplattenlaufwerk ( half-height ) oder zwei low-profile
Versionen. Weiter war Platz für ein CDROM-Laufwerk und darunter
ein 3 1/2"-Floppylaufwerk. |
Zustand
tech./opt.
|
2/2
|
Abbildung(en)
|
folgt
nach |
|
|