 |
|
 |
 |
 |
Amstrad CPC 464+  |
Klassifizierung
|
8
Bit Computer |
Markteinführung
|
1990 |
Prozessor
|
Zilog
Z80A |
Taktung
|
4
MHz |
RAM
/ ROM
|
64KB
/ 0KB |
Tastatur
|
Schreibmaschine
mit 74 Tasten, QWERTY |
Betriebssystem(e)
|
eigenes |
Massenspeicher
|
Kassettenlaufwerk,
extern: 3" FDD mit 180KB |
Grafik
/ Text
|
640x200
(monochrom), max. 32 Farben (aus 4096), max. 80x25 im Textmodus |
Sound
|
3
Kanal stereo |
Damaliger
Neupreis
|
899
DM |
Verbreitung
|
sehr
gering |
Bemerkungen
|
Nur
in England verbreitet, direkter Nachfolger des CPC 464, geändertes
und gefälligeres Gehäuse (zumindest mir gefällt es
besser). Nur betriebsfähig mit eingestecktem Modul, z.B. Locomotive
Basic, da der 464+ kein eigenes ROM enthält. Störend ist
das im Erscheinungsjahr bereits altmodische Kassettenlaufwerk. Ein
FDD wäre zeitgemäßer gewesen. Der 464+ wurde nicht
lange produziert, da 1987 bereits leistungsfähigere 16Bit Heimcomputer
am Markt etabliert waren. |
Zustand
tech./opt.
|
2/1 |
Abbildung(en)
|
folgt
nach |
|
|