 |
|
 |
 |
 |
Amstrad PDA 600 |
Klassifizierung
|
8-bit
PDA-Computer |
Markteinführung
|
1993 |
Prozessor
|
Zilog
Z8S180 |
Taktung
|
14,3
MHz |
RAM
/ ROM
|
192KB
/ ???KB |
Tastatur
|
keine |
Betriebssystem(e)
|
eigenes
(Eden Group) |
Massenspeicher
|
|
Grafik
/ Text
|
240x320
(monochrom) |
Sound
|
3
Kanal mono |
Damaliger
Neupreis
|
800
DM |
Verbreitung
|
sehr
gering |
Bemerkungen
|
Der
PDA 600 ist nur 400g schwer und der erste Handheld-Computer, der sich als PDA (Personal Digital Assistant) bezeichnete. Zudem ist er einer einer der ersten mit Handschriftenerkennung. Dementsprechend ist das Gerät
mit einem LCD-Touchscreen ausgestattet. Wegen des hohen Stromverbrauchs
(max. 10 Stunden) und des geringen Gebrauchswerts war das Gerät
kein Verkaufserfolg. |
Zustand
tech./opt.
|
2/2 |
Abbildung(en)
|
folgt
nach |
|
|