 |
|
 |
 |
 |
Commodore 900 |
Klassifizierung
|
16
Bit Computer |
Markteinführung
|
1985 |
Prozessor
|
Zilog
Z8001 |
Taktung
|
10
MHz |
RAM
/ ROM
|
1MB
/ ???KB (max. 2 MB RAM) |
Tastatur
|
Schreibmaschine
mit 99 Tasten, QWERTY, abgesetzter Nummern- und Cursorblock |
Betriebssystem(e)
|
Coherent
(Unix) |
Massenspeicher
|
5,25"
mit 1.2 MB, 20 MB HD |
Grafik
/ Text
|
1024x800
monochrom, 80x25 Textmodus |
Sound
|
|
Damaliger
Neupreis
|
|
Verbreitung
|
sehr
gering |
Bemerkungen
|
Prototyp
einer Unix-Maschine, mit der Commodore als Preisbrecher in den Bereich
der Multitasking- und Multiuser-Workstations eindringen wollte. Diese
Idee wurde jedoch offensichtlich wieder verworfen, denn der C900 ging
nie in die Massenfertigung, lediglich ca. 500 Vorseriengeräte
wurden produziert. Lediglich der Grafikchip 8563 überlebte im
Commodore 128. Neben dem Olivetti M40
ist der C900 einer der wenigen Computer, die auf der Zilog Z8000 CPU
basierten. |
Zustand
tech./opt.
|
2/2 |
Abbildung(en)
|
folgt
nach |
|
|