 |
|
 |
 |
 |
Commodore CBM 4064 (PET
64) |
Klassifizierung
|
8 Bit Computer |
Markteinführung
|
1982 |
Prozessor
|
MOS 6510A |
Taktung |
1 MHz |
RAM / ROM
|
64KB / 20KB |
Tastatur |
Schreibmaschine
mit 66 Tasten, QWERTY |
Betriebssystem(e) |
eigenes |
Massenspeicher
|
extern: verschiedene
FDD's, Datasette (wie C64) |
Grafik / Text
|
320x200 Monochrome,
160x200 bei vier Farben, 40x25 im Textmodus |
Sound |
3 Stimmen mono |
Damaliger Neupreis
|
|
Verbreitung
|
sehr gering |
Bemerkungen
|
Der 4064 bzw.
der PET 64 unterscheidet sich technisch grundlegend von der 40xx Reihe.
Er wurde für die Installation preiswerter Computer an Schulen
konzipiert. Um dies zu erreichen, kombinierte man die Platine und
Tastatur des C64 mit dem Gehäuse und den Monitor eines CBM 40xx.
Mit den Farbfähigkeiten des C64 VIC Chips konnte der integrierte
Grünmonitor allerdings nicht viel anfangen. Daher wurde das Kernal
auf reine B/W Darstellung der Farben geändert. |
Zustand tech./opt.
|
2/2 |
Abbildung(en)
|
folgt nach |
|
|